Systemische Defizite und Risiken erkennen und angehen, Missbräuche ahnden und Vertuschung verhindern

Viele kirchliche Institutionen unternehmen seit längerem Schritte, um das Geschehene aufzuarbeiten und dem Risiko von sexuellen Übergriffen präventiv zu begegnen. Die wissenschaftliche Aufarbeitung zeigt jedoch, dass noch sehr viel Arbeit ansteht. SBK, RKZ und KOVOS haben darum auf nationaler Ebene weitere Massnahmen beschlossen, mit denen die Aufarbeitung fortgesetzt wird und institutionelle Mängel angegangen werden.

Ressourcen für die Umsetzung der Massnahmen bereitgestellt

Für die Umsetzung haben SBK, RKZ und KOVOS für die Jahre 2024 bis 2026 Gelder im Umfang von 1,5 Mio. Franken für das Forschungsprojekt und 1 Mio. Franken für die weiteren beschlossenen Massnahmen gesprochen. Damit stehen zusätzliche finanzielle Mittel für Fachpersonen sowie für externe Beratung und Aufträge für die Umsetzung der beschlossenen Massnahmen bereit.

Für die Konkretisierung der Umsetzung stehen SBK, RKZ und KOVOS im Dialog mit den Betroffenenorganisationen.